Datenschutzerklärung
-> Download
Datenschutzerklärung
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher
Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet
Der Schutz personenbezogener Daten unserer Ansprechpartner (“Unser Ansprechpartner
”)Kunden, Vertriebspartnern, Lieferanten und Partnern
(“Geschäftspartner”) ist der JAVAC Deutschland GmbH t ein wichtiges Anliegen. Deshalb
verarbeitet JAVAC Deutschland GmbH personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den
anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur
Datensicherheit, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung.
1.
Datenkategorien, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern verarbeitet JAVAC Deutschland GmbH
personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
x
Kommunikation mit Geschäftspartnern zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten, z.B.
um Anfragen des Geschäftspartners zu bearbeiten;
x
Planung, Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung zwischen JAVAC
Deutschland GmbH und dem Geschäftspartner, z.B. um die Bestellung von Produkten und
Dienstleistungen abzuwickeln, Zahlungen einzuziehen, zu Zwecken der Buchhaltung, Abrechnung
und des Forderungseinzugs und um Lieferungen, Wartungstätigkeiten oder Reparaturen
durchzuführen;
x
Durchführen von Kundenbefragungen, Marketingkampagnen, Marktanalysen,
Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen und Events;
x
Aufrechterhalten und Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen sowie
unserer Webseiten, Verhindern und Aufdecken von Sicherheitsrisiken, betrügerischem
Vorgehen oder anderen kriminellen oder mit Schädigungsabsicht vorgenommenen
Handlungen;
x
Einhalten von (i) rechtlichen Anforderungen (z.B. von steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten), (ii) bestehenden Pflichten zur Durchführung
von Compliance Screenings (um Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche vorzubeugen)
x
Beilegen von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und
zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Für die vorgenannten Zwecke verarbeitet JAVAC Deutschland GmbH gegebenenfalls die
folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
x
Kontaktinformationen, wie Vor- und Zunamen, geschäftliche Anschrift, geschäftliche
Telefonnummer, geschäftliche Mobilfunknummer, geschäftliche Faxnummer und
geschäftliche E-Mailadresse;
x
Zahlungsdaten, wie Angaben die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder
Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Kreditkarteninformationen
und Kartenprüfnummern;
x
Weitere Informationen deren Verarbeitung im Rahmen eines Projekts oder der Abwicklung einer
Vertragsbeziehung mit JAVAC Deutschland GmbH erforderlich sind oder die freiwillig von unseren
Ansprechpartnern angegeben werden, wie getätigte Bestellungen, getätigte Anfragen oder
Projektdetails;
x
Informationen, die aus öffentlich verfügbaren Quellen, Informationsdatenbanken oder von
Auskunfteien erhoben werden.
x
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der oben genannten
Zwecke, einschließlich der Durchführung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung mit dem
Geschäftspartner erforderlich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist – soweit nicht
ausdrücklich abweichend angegeben – Artikel 6 (1) (b) und
(f) der Datenschutzgrundverordnung oder die ausdrücklich erteilte Einwilligung (Artikel 6
(1) (a) der Datenschutzgrundverordnung) unseres Ansprechpartners.
Werden die genannten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt bzw. kann JAVAC
Deutschland GmbH diese nicht erheben, können gegebenenfalls die einzelnen
beschriebenen Zwecke nicht erreicht werden.
2.
Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
JAVAC Deutschland GmbH übermittelt gegebenenfalls personenbezogene Daten an
Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Anwaltskanzleien soweit dies rechtlich zulässig
und erforderlich ist, um geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsansprüchen geltend zu machen,
auszuüben oder zu verteidigen.
Falls JAVAC Deutschland GmbH mit Dienstleistern (sog. Auftragsverarbeiter) zusammen
arbeitet, wie beispielsweise Dienstleistern für IT-Wartungsleistungen werden
diese Dienstleister nur nach Weisung von JAVAC Deutschland GmbH tätig und sind vertraglich auf die
Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
Die in dieser Ziffer 2 beschriebenen Empfänger befinden sich möglicherweise in Ländern
außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums („Drittländer“), in welchem das anwenbare Recht
nicht das gleiche Datenschutzniveau wie in Ihrem Heimatland gewährleistet. In diesem Fall
ergreift JAVAC Deutschland GmbH Maßnahmen, um geeignete und angemessene Garantien
zum Schutz der personenbezogenen Daten anderweitig sicherzustellen.
3.
Speicherfristen
Soweit bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche
Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit diese
nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind, es sei denn
gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und
steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) stehen einer
Löschung entgegen. 4.
Widerruflichkeit erteilter Einwilligungserklärungen
Wenn unser Ansprechpartner eine Einwilligung erteilt hat, dessen personenbezogenen Daten zu
verarbeiten, hat der Ansprechpartner das Recht die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft zu widerrufen, d.h. der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf auf
Basis der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht. Nach erfolgtem Widerruf darf JAVAC
Deutschland GmbH die personenbezogenen Daten nur insoweit weiterverarbeiten, als
JAVAC Deutschland GmbH die Verarbeitung auf eine anderweitige Rechtsgrundlage stützen kann.
5.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen
Daten, Widerspruchsrecht sowie Recht auf Datenübertragbarkeit.
Nach anwendbarem Datenschutzrecht hat Unsere Ansprechpartner gegebenenfalls das Recht:
(i)
ein Bestätigung darüber zu verlangen, ob JAVAC Deutschland GmbH personenbezogene Daten
über diesen verarbeitet und Auskunft über die von JAVAC Deutschland GmbH verarbeiteten
personenbezogene Daten sowie weitere Informationen zu erhalten,
(ii)
die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, (iii)
die Löschung der durch JAVAC Deutschland GmbH verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
(iv)
die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten durch JAVAC Deutschland GmbH zu
verlangen,
(v)
personenbezogene Daten, die Unser Ansprechpartner Javac Deutschland GmbH
bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten oder zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden
oder
(vi)
der Datenverarbeitung personenbezogener Daten Unseres Ansprechpartners durch Javac
Deutschland GmbH zu widersprechen.
6.
Ansprechpartner und Verantwürtlicher
Javac Deutschland GmbH unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz. Auch
können Beschwerden gegenüber der Javac Deutschland GmbH angebracht und die in Ziffer 5 genannten
Rechte geltend gemacht werden.
Javac Deutschland GmbH kann unter
info@javac-deutschland.de kontaktiert werden.
Der zuständige Ansprechpartner und Verantwortliche ist
Kai Greising Industriestraße29/2 73340 Amstetten
Javac Deutschland GmbH ist immer bestrebt Anfragen und Beschwerden, die über die oben genannten
Kanäle eingehen, zu adressieren und diesen abzuhelfen. Neben den oben genannten
Kontaktmöglichkeiten bei Javac Deutschland GmbH haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit die
zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Die für die Javac Deutschland GmbH zuständige Datenschutzbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden- Württemberg
Postfach102932,70025Stuttgart Königstraße10a,70173Stuttgart Tel.:0711/615541–0 Fax:0711/615541–15
E-Mail:poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
7.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in
Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit
Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine
einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der
geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um
Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei Aufruf unserer Seiten werden bestimmte Daten erhoben. Diese Daten werden von uns statistisch
ausgewertet und ausschließlich dazu verwendet, Ihnen individuelle
Marketinginhalte anzubieten und die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseite zu
verbessern.
In unseren Server Log Files speichern wir Informationen, die Ihr Browser automatisch aus
technischen Gründen an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/-version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Endgerätes (IP-Adresse, anonymisiert)
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Bei Smartphones, Tablets und anderen mobilen Endgeräten ggf. Hersteller/Typbezeichnung Eine
personenbezogene Speicherung dieser Daten erfolgt nicht. Auch eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Verarbeitung:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Ihre IP-Adresse speichern wir generell anonymisiert, hierbei findet keine personenbezogene
Auswertung statt. Eine vollständige Speicherung der IP-Adresse erfolgt nur für die
Nachvollziehbarkeit von technischen Fehlern und Hackerangriffen sowie zur Protokollierung von
Einwilligungen.
Mit Ausnahme der Speicherung zur Protokollierung von Einwilligungen wird die IP-Adresse im Anschluss an Ihren Besuch bei uns zeitnah gelöscht. verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit "https://" beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden
8.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der
Website unter www.javac-deutschland.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.